
Untersuchungen zur Resistenz von Unterlagsreben gegenüber virusübertragenden Nematoden unter besonderer Berücksichtigung der Nematodenzönose in Weinbergsböden. Geisenheimer Berichte Band 17.
Netto: 7,48 €8€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Die untersuchten Rebanlagen unterscheiden sich im geologischen Ausgangssubstrat und in der Bodenart. Diese Charakteristika sind in den Tabellen 2 und 3 detailliert beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783980296441
Die Versuche wurden im Gewächshaus bei einer Temperatur von $20-25^{circ} mathrm{C} pm 3^{circ} mathrm{C}$ durchgeführt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783980296441
Der Schwerpunkt lag darauf zu prüfen, ob diese Rebsorten vergleichbare nekrotische, hypersensitive Reaktionen gegenüber Wurzelnematoden zeigen, die das Absterben angestochener Zellen verursachen und somit die Virusübertragung verhindern oder die Ausbreitung der Viren in den Reben hemmen können. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783980296441
Aus Reben sind bisher 12 Nepo-Viren isoliert und charakterisiert worden. Diese Viren werden taxonomisch in die Gruppe der Nepo-Viren eingeordnet, die durch gemeinsame morphologische, physikalisch-chemische und biologische Merkmale gekennzeichnet sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783980296441