Startseite

Pädagogische Grundlagen betrieblichen Lernens / Maximilian Sailer


Netto: 8,38 €8,97

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783879886876
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:264 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):22 Erziehung, Bildung, Unterricht ; 17 Wirtschaft ; 11 Psychologie ; 18 Arbeit
Verlag:
München ; Mering : Hampp
Schlagwörter:Betriebliche Fortbildung ; Lernen ; Pädagogische Anthropologie
Betriebliche Fortbildung ; Controlling

821


FAQ zum Buch



Gemäß dem Text sind entscheidende Kommunikationsfähigkeiten das Zuhören, das Erlauben anderen, ihre Meinung zu äußern, und das Respektieren unterschiedlicher Standpunkte. Miller betont, dass kollektive Lernprozesse ohne Streit ablaufen müssen, um eine höhere Diskussionsebene zu erreichen und neues Wissen zu entwickeln. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 244, ISBN 9783879886876

Der Text nennt die Pädagogik, Andragogik, Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie und Betriebspädagogik als Disziplinen, die an der Begriffsauslegung des „Selbstgesteuerten Lernens“ beteiligt sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 199, ISBN 9783879886876

Die Ansätze TQM, Kaizen, Lean-Management und der Ansatz der „Lernenden Organisation“ beruhen auf der strategischen Nutzung von kollektiven Lernprozessen. Diese Methoden werden in Organisationen, Kleingruppen oder Teams eingesetzt, um Veränderungen mit den entsprechenden Kompetenzen zu bewältigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 230, ISBN 9783879886876

Die Volksbildung verfolgte das Ziel der „inneren Erneuerung der Kultur“ und strebte nach der Integration verschiedener gesellschaftlicher Schichten durch Bildung. Zudem sollte sie als Integrationsfaktor für ein vereintes „Volksganzes“ dienen, wobei der Fokus auf der Bildung von Erwachsenen lag, insbesondere in sozial schwächeren Schichten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 60, ISBN 9783879886876

Zu den konventionellen Formen zählen Unterweisen durch Vorgesetzte oder Spezialisten, Einarbeitung bei Umstellungen und Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Zu den neuern Formen gehören Austauschprogramme, Jobrotation, Lernstatt, Qualitätszirkel und selbstgesteuertes Lernen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 79, ISBN 9783879886876

Laut der BIBB-Studie aus dem Jahr 1999 ist das Bildungscontrolling in der betrieblichen Praxis noch nicht weit verbreitet, da es sich in wenigen Fällen als umfassendes, ganzheitliches Konzept in der Realität findet. Besonders die Kosten-Nutzen-Analyse, ein zentraler Aspekt des Controllings, ist in der Praxis sehr selten vorhanden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 146, ISBN 9783879886876

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden