
Das Leben wird durch das Sterben wachgehalten: Musterreden für den Trauerfall - Dirschauer, Klaus
Netto: 9,35 €10€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Das lateinische Wort „cultura“ bedeutet ursprünglich Ackerbau, also Erd- und Bodenkultur, Natur-Kultur. Später wurde es metaphorisch als „cultura animi“ verwendet, um die „Kultivierung des Geistes“ zu bezeichnen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 132, ISBN 9783936057089
Die Rede richtet sich an eine Zuhörerschaft, die mit dem Tod und der Trauer vertraut ist, da die Rede im Kontext des Todes verfasst wurde und sich mit dem Erschrecken und der Trauer auseinandersetzt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783936057089
Gerda Tiefel besuchte das „Schlößchen“ jeden zweiten Montag im Monat. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 88, ISBN 9783936057089
Die zunehmende Zahl nicht-kirchlicher Bestattungen wird als demografische Folge der Kirchenaustritte seit den 70er Jahren erklärt. Zudem wird sie als Ausdruck zunehmender konfessioneller Verhältnislosigkeit und institutioneller Bindungslosigkeit der Kirche gegenüber gesehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783936057089
Der Prozess des Sterbens umfasst die Einbeziehung des ganzen Menschen, also Leib, Seele und Geist. Zudem wird er als gerichtlicher Prozess der Urteilsfindung des Gewissens beschrieben, bei dem der Mensch Rechenschaft über sein Leben ablegt. Außerdem handelt es sich um einen biologischen Prozess mit stoffwechselbedingten Veränderungen und Funktionsverlusten des Körpers. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 126, ISBN 9783936057089
Verben spielen eine entscheidende Rolle bei der emotionalen Vorbereitung der Betroffenen auf den Tod. Sie werden entsprechend der Situation gewählt, um die Todesart zumutbar zu machen, wie beispielsweise „friedlich eingeschlafen“ für einen Patienten oder „tragisch verunglückt“ für jemanden in einem Unfall. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783936057089