Startseite

Atlas | Internationaler Merve Diskurs 260, Perspektiven der Technokultur | Buch - Michel Serres


Netto: 7,10 €7.60

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783883961941
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:257 S
Format:; 17 cm
Sachgruppe(n):080 Allgemeine Sammelwerke
Verlag:
Berlin : Merve-Verl.
Schlagwörter:

8298


FAQ zum Buch



Im Text wird erwähnt, dass das Französische zwischen „travail“ (schwere, sklavische Arbeit) und „œuvre“ (freie, produktive Arbeit) unterscheidet, das Englische zwischen „work“ und „labor“, während das Deutsche zwischen „Arbeit“ und „Werk“ unterscheidet. Alle Begriffe haben griechische Wurzeln und sind mit Konzepten wie Energie oder Mechanik verbunden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 111, ISBN 9783883961941

Die Entwicklung der Arbeit wird in der Rue de Richelieu sichtbar, da die Architektur und Stadtplanung, wie die Buchhandlung und die Bibliothek, die Organisation von Wissen und Information widerspiegeln. Dies zeigt, wie sich lokale Strukturen an die Anforderungen der Wissensspeicherung und -verbreitung anpassen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 133, ISBN 9783883961941

Der Autor lehrt, dass die Frühlingsblüten durch die gemeinsame Erfahrung der Natur eine gewisse Ähnlichkeit oder sogar Gleichheit zwischen den Kulturen schaffen, da die Schönheit der Blüten die Seelen der Menschen verbindet, unabhängig von ihren Unterschieden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783883961941

Die Wissenschaftler tragen eine neue Verantwortung, da sie nicht mehr stark an das Schicksal oder die Zufälle der Erfahrung gebunden sind. Sie erschaffen wie ein klassischer Gott unter Rückgriff auf Mögliches, das wirklich wird, ohne Rücksicht auf die einst unanfechtbaren Grenzen der Realität zu nehmen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 227, ISBN 9783883961941

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden