Startseite

Kawasaki KLE 500 ab 1991


Netto: 12,62 €13,50

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783716819784

8373


FAQ zum Buch



Die Wartung erfordert Werkzeuge wie Gabelschlüssel, Ringschlüssel, Steckschlüssel, Innensechskantschlüssel, Schraubendreher, Schlosserhämmer, Meissel, Stroboskoplampe, Feilen, Ölsteine, Flach- und Dreikant-Schaber, Zangen, Seitenschneider, Schlagschraubendreher, Knarre, Drehmomentschlüssel, Gewindeschneid- und -reparatur-Ausrüstung, Elektrische Bohrmaschine, Schraubstock und Werkbank. Zusätzlich werden Abzieher, Lötlampe, Schiebelehre, Schraubzwingen und spezielle Werkzeuge benötigt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783716819784

Prüfe den Ölfilmstand und überprüfe auf Leckagen an Dichtungen. Untersuche, ob Kolbenringe oder Ventilführungen verschlissen sind. Kontrolliere den Ölfilter und die Ölpumpe auf Verschleiß oder Verstopfung. Prüfe den Öldruck und die Ölviskosität, um Abweichungen zu identifizieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783716819784

Motoröl und Motorölfilter werden bei 1000, 5000, 10000, 15000, 20000, 25000 und 30000 km erneuert. Benzinschläuche und Luftansaugventil werden bei 5000, 10000, 15000, 20000, 25000 und 30000 km geprüft und gegebenenfalls eingesetzt. Antriebskette alle 800 km reinigen/schmieren/Durchhang einstellen. Gabelölwechsel bei 30000 km. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 16, ISBN 9783716819784

Das Motorrad sollte in einer trockenen, gut belüfteten Garage gelagert werden. Die Batterie ausbauen und regelmäßig nachladen, den Tank randvoll mit Kraftstoff füllen und die Reifen leicht über dem Normaldruck aufpumpen. Vor dem Einwintern das Motorrad gründlich putzen und abschmieren, sowie Motoröl und Ventilspiel prüfen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 116, ISBN 9783716819784

Die Prüfung der Antriebskette erfolgt, indem das Motorrad auf den Seitenständer gestellt und das Getriebe in Neutral geschaltet wird. Der Kettendurchhang wird an mehreren Stellen gemessen, wobei der Abstand zwischen Kette und Schwingenschutz 2–12 mm betragen muss. Bei Unregelmäßigkeiten werden die Einstellmuttern auf beiden Seiten gleichmäßig gedreht, um den Durchhang zu korrigieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783716819784

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden