Startseite

Mir ekelt vor diesem tintenklecksenden Säkulum


Netto: 9,98 €10,68

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783770538898
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:269 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Verlag:
Paderborn ; München : Fink
Schlagwörter:Kreatives Schreiben ; Geschichte ; Kongress ; Basel

8423


FAQ zum Buch



Wolframs Parzival zeichnet sich durch die Selbsteinschätzung des Erzählers aus, der sich als Dichter mit Kenntnissen im Minnesang identifiziert. In der „Selbstverteidigung“ kritisiert er übersteigerte Lobeshymnen und das öffentliche Leiden des Minnesängers. Die Erzählweise verbindet epische Erzählung mit einer Reflexion über lyrische Gattungstraditionen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783770538898

Die Handschrift von Hölderlins „Der Einzige.“ ist auf fünf Träger verteilt: 1. Homburger Folioheft (Handschriftennummer 307), 2. „Warthäuser Fragment“ (474), 3. ein Träger mit sechs Versen, 4. eine Abschrift des Entwurfes 307 (313) und 5. ein Entwurf mit zwei Strophen aus der Partie, die als zweite Triade konzipiert war (337). Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 191, ISBN 9783770538898

Das Schreiben im Feld bezeichnet die Dokumentation mündlicher Wissensbestände an ihrem Ort der Entstehung, vorzugsweise im natürlichen Kontext. Es umfasste technische, mediale und mentale Herausforderungen bei der Aufzeichnung von mündlicher Tradition. Der Begriff „Feld“ stammt aus der Physik und bezeichnete ursprünglich einen begrenzten Untersuchungsraum mit interdependenter Struktur. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 102, ISBN 9783770538898

Das Verhältnis von Kalligraphie und Typographie wird als gespannt und nicht als ausgewogen beschrieben. Frühe Drucke bemühten sich, die Ästhetik der Handschrift nachzuahmen, um mit Skriptorien konkurrieren zu können. Die Diskussion betont die komplexen Beziehungen zwischen geschriebener und gedruckter Schrift, ohne sie als Gegensätze zu vereinfachen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 245, ISBN 9783770538898

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden