Startseite

Die katholische Pfarrkirche zu Duderstadt-Desingerode : . und jedem Herüberschauenden wie ein zum Himmel zeigender Finger predigt .. von. Hrsg. von der Katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius in Desingerode - Dittrich, Erika


Netto: 9,35 €10

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783932752636

8438


FAQ zum Buch



Persons „Novum Architecturae Speculum“ ist ein Musterbuch, das auf einen zusammenhängenden Text verzichtet. Es enthält Ansichten rhein-fränkischer Bauten, Musterbeispiele architektonischer Details und eine Tafel mit dem Titel „Manier allerhand Landtkirchen, und Capellen, auff die moderne, starck, undt doch zierlich ahn zu geben“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783932752636

Die Stuckornamentik orientiert sich an der älteren Bandelwerkornamentik, wobei die Bänder dünner ausgezogen sind, und verzichtet auf die für die Zeit typischen Rocaillen. Dies führt dazu, dass sie als „retardierend“ wahrgenommen wird, da sie nicht den aktuellen Stilrichtungen entspricht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783932752636

Der Kirchenbau in Desingerode wurde nach den Kriegsjahren 1622 und 1626 1674 wieder aufgenommen. Die Meilensteine der Bauarbeiten waren die Einziehung einer doppelten Empore im Jahr 1687 und die Fertigstellung des Altars sowie die Verglasung der Fenster 1693. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783932752636

Der Grundriß mit eingezogenem Chorbereich wurde im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, vor allem im Untereichsfeld, wieder stärker verbreitet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 20, ISBN 9783932752636

Das ursprüngliche Tonnengewölbe wurde aufgrund statischer Probleme entfernt, da die flache Wandgestaltung der Kirchen im Untereichsfeld zu Stabilitätsproblemen führte. Später wurde auch das Gesims mit den Kapitellen abgeschlagen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783932752636

Die neue Orgel mit einem neuen Prospekt wurde 1779 in Desingerode bestellt. Dies wird im Text erwähnt, als es heißt, dass sich der Orgelmacher in Desingerode aufhielt und eine neue Orgel in Auftrag gegeben wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 44, ISBN 9783932752636

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden