
Sefer Jezirah - Wolf Peter Klein
Netto: 36,45 €39,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Das Buch Jezirah ist eines der wichtigsten Zeugnisse für frühes kosmogonisches Denken in der jüdischen Tradition und entstand vermutlich im 2. bis 6. Jahrhundert. Es ist eng mit der jüdischen Merkaba-Mystik verbunden und gewann in der kabbalistisch-mystischen Tradition große Bedeutung. Der Text behandelt die Schöpfung der Welt in dunklen, enigmatischen Sätzen und enthält sprachmystische sowie schöpfungstheologische Gedankengänge. Die christliche Tradition wird im Text nicht erwähnt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783772816239
Postel versteht “prisca theologia“ als alte, göttlich empfangene Lehren, die nur speziell Eingeweihten zugänglich waren. Das Buch Jezirah gehört zu diesen geheimen Texten, deren Weitergabe an moralische Bedingungen gebunden war, um Missbrauch zu verhindern. Die Seltenheit und Verborgenheit des Textes sichern seine außerordentliche Dignität und göttliche Bedeutung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783772816239
Die Schöpfungsstadien “iezirah“ und “beriah“ beschreiben den Übergang von einem ideellen, urbildlichen Zustand in die körperliche Schöpfung. “Iezirah“ steht für das vorbereitende, geistige Stadium, während “beriah“ die konkrete, materielle Realisierung darstellt. Dieses Verhältnis wird mit dem Vergleich eines architektonischen Entwurfs und des fertigen Hauses erläutert. Die Stadien sind zentral für die sprachtheologische Deutung der Schöpfung als Sprechakt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 30, ISBN 9783772816239
Postels Interpretation unterscheidet drei Schöpfungsstufen: „creare“ als erste Disposition der Materie, „formare“ als Gestaltung und „facere“ als vollendete Schöpfung. Diese Begriffe legen den theologischen Inhalt des Buchs Jezirah als Vorstufe zur Genesis offen. Sie zeigen, wie das Buch Jezirah verschiedene Stadien der göttlichen Schöpfung thematisiert, die sich ergänzen, nicht widersprechen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783772816239
Postel konzeptualisiert die Beziehung zwischen Rationalität und Autorität als eine Harmonisierung beider Prinzipien, wobei das Buch Jezirah den Modus des Verstandes (modo rationis) gegenüber der Autorität (per modum authoritatis) betont. Er zielt nicht auf einen Widerspruch zu traditionellen Texten ab, sondern auf eine rationale Erklärung der Schöpfung durch Bezug auf mystische Sinnschichten. Die Sakralisierung des Textes erfolgt dabei im Einklang mit christlichen Dogmen, wobei die Ratio als zweiter Ort der göttlichen Wahrheit verstanden wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783772816239