
Le Despotisme du goût - Franco, Bernard
Netto: 18,69 €20.00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Die politische Fragmentierung Deutschlands, gekennzeichnet durch die Kleinstaaterei, führte zu einem Mangel an Zentralisierung und einer Aufspaltung der intellektuellen Zentren. Dies stand im Kontrast zu zentralisierten Staaten wie Frankreich, wo die besten Geister in einer Stadt zusammenkamen und sich gegenseitig anregten. Goethe sah dies als Nachteil für die deutsche Literatur im Vergleich zur französischen, die von einer stärkeren geistigen Konzentration profitierte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 373, ISBN 9783892447641
Die Hauptfunktion der Bildsprache besteht nicht darin, sich an ein Modell anzupassen, sondern vielmehr, einen signifikanten Unterschied zwischen zwei kulturellen Realitäten aufzuzeigen. Dies wird durch die Betonung der kulturellen „Betrachtung“ und der Wechselwirkung zwischen Frankreich und Deutschland verdeutlicht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 517, ISBN 9783892447641
Der Text beschreibt die moralische Funktion der Literatur, die darin besteht, das Patriotismus- und Civismusgefühl zu fördern. Zudem wird betont, dass die Literatur dazu beitragen soll, einen Zusammenhang zwischen den Künsten im Rahmen eines nationalen Charakters zu schaffen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 165, ISBN 9783892447641
Madame de Staël kritisiert Kotzebues Theater vor allem wegen seiner Unmoralität und mangelnder Bienséance, während deutsche Autoren die flache Darstellung der Realität kritisierten. Sie vereinfacht den literarischen Streit, um einen einheitlichen Stilwechsel in der deutschen Dramatik zu präsentieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 565, ISBN 9783892447641