Startseite

Einsatz cellulase- und pektinasehaltiger Enzympräparate zur Verflüssigung von Apfeltrester : Analyse der gewonnenen Produkte = Apple pomace liquefaction with cellulases and pectinases / vorgelegt von Katri Sanna Mehrländer


Netto: 64,49 €69,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783899591125
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Umfang:VI, 170 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):660 Technische Chemie
Verlag:
Osnabrück : Der Andere Verl.
Schlagwörter:Apfelsaftherstellung ; Apfeltrester ; Verflüssigung ; Enzympräparat ; Prozessentwicklung <Technik>

862


FAQ zum Buch



Arabinogalactan Typ I besteht aus einer β-1,4-D-Galactosylhauptkette mit Seitenketten aus α-L-Arabinosylresten am C3-Atom der Galactosyleinheit. Arabinogalactan Typ II ist hoch verzweigt und besteht aus einer β-1,3-D-Galactosylhauptkette mit kurzen β-1,6-Seitenketten am C6-Atom. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783899591125

RG-Acetylesterasen aus A. aculeatus und A. niger wurden isoliert, die spezifisch in Rhamnogalacturonanen Acetylester abspalten. Diese Enzyme unterscheiden sich von Pektinesterasen, die nicht an Carboxymethylester des Xylogalacturonans angreifen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783899591125

Die Zuordnung der Peaks erfolgte durch Vergleich mit Poly-, Oligo- und Disacchariden bekannter Struktur sowie durch Rückgriff auf literarische Daten. Besonders hervorzuheben sind die Arbeiten von Brillouet (1987) und Brillouet et al. (1989, 1990), die Polysaccharide aus Rotwein untersuchten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 70, ISBN 9783899591125

Die Verflüssigung der Apfelmaische bei 50°C mit zweistufigem Dekantieren führte zu Ausbeuten von 95–97 %. Dies galt auch für schlecht zu verarbeitende Lageräpfel. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783899591125

Die enzymierten Tresterextraktionssäfte 3B und 4B enthielten jeweils 53 bzw. 55 mg/L Cellobiose. Dies entsprach einem etwa dreifachen Gehalt im Vergleich zum nicht-enzymierten Kontrollsaft, der 17 mg/L Cellobiose aufwies. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 95, ISBN 9783899591125

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden