
Systemorientierte Prozess-Optimierung in der Konstruktion : ein Ansatz zur gezielten Beeinflussung technisch-kreativer Prozesse in der Produktentwicklung / Jan Hampel
Netto: 32,71 €35,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Abfolge der Konstruktionsschritte beeinflusst die Qualität des Konstruktionsergebnisses, da eine zu frühe Konkretisierung des Produktmodells nicht ausgereifte Lösungen verursachen kann. Experimentelle Untersuchungen zeigen einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen der Reihenfolge der Schritte und dem Ergebnis, weshalb ein methodisches Vorgehen in optimaler Reihenfolge die Qualität verbessert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783936231182
Bei der Bestimmung der Systemparameter werden die Kategorien Stoff, Energie, Information, Raum und Zeit berücksichtigt. Diese Unterscheidung unterstützt den Prozesseigner dabei, die Systemparameter gezielt aus den f-s-h-Systemen abzuleiten und in die Systemmatrizen einzusortieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783936231182
Das f-s-h-System beschreibt zwei konkrete, soziotechnische Handlungssysteme: eines, das die Handhabung von Informationen durchführt, und eines, das die Handhabung von Materie und Energie bewerkstelligt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 62, ISBN 9783936231182
Das in einen Teilprozess hineingehende und das herausgehende Wissen muss an Informationsträger gebunden sein. Wissen ohne erkennbare Träger ist ausschließlich im Bearbeiter selbst vorhanden und wird als ungesichert und damit potenziell fehlerhaft angesehen, da es nicht direkt auf einen Informationsträger zurückgeführt werden kann. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 89, ISBN 9783936231182
Der Aufkleber wurde angebracht, weil ein Hersteller für Kühlschmiermittel darauf hinwies, dass sich gesundheitsschädliche Bakterien in diesen Mitteln stark vermehren können, wenn sie nach Gebrauch länger gelagert werden. Der Aufkleber warnt den Bediener, den Tank monatlich zu entleeren und zu reinigen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783936231182
Der Systembegriff wird als eine Modellvorstellung beschrieben, die durch die gewählte Art der Darstellung eine zweckspezifische Sicht (ein bestimmter Aspekt) auf die durch das Modell abgebildete Realität ermöglicht. Diese Eigenschaft wird als „teleologisch“ bezeichnet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 48, ISBN 9783936231182