
Das praktische Handbuch der Jagdkunde / Fritz Nüßlein
Netto: 11,24 €12,03€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Etwa 17 % der Inhaber von Jahresjagdscheinen sind Landwirte, wie aus der Angabe hervorgeht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783835400207
Bei der herkömmlichen Methode wird das Wild auf den Rücken gelegt, die Decke und Unterhautgewebe vom Stich bis zum Drosselknopf aufgeschärft. Danach werden Drossel und Schlund herausgezogen, der Schlund verknotet, um Panseninhalt zu verhindern, und die Decke um Pinsel und Brunftkugeln abgeschnitten. Die muskulöse Bauchwand wird bis zum Brustbein aufgeschärft, wobei das Gescheide geschützt bleibt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 215, ISBN 9783835400207
Die Vielfalt der Hunderassen entstand durch züchterische Einflüsse des Menschen, die auf die Konstitution, Vorlieben, Zweckdienlichkeit und den Lebensstandard der Bevölkerung abzielten. Diese Faktoren führten zur Entwicklung unterschiedlicher Typengruppen, darunter auch Jagdhunde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 268, ISBN 9783835400207
Der Text nennt das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) als zentrale Regelungen für den Naturschutz. Zudem werden das Bundeswaldgesetz und das Tierschutzgesetz erwähnt, wobei die Länder ergänzende Bestimmungen erlassen müssen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 348, ISBN 9783835400207
Die Jagdkunde basiert auf naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Biologie und Ökologie des Wildes sowie auf geisteswissenschaftlichen Bereichen wie Rechtskunde, Geschichte, Kultur- und Sozialwissenschaften in Bezug auf Jagd und Jäger. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783835400207
Wildschaden ist nicht zu ersetzen, wenn der Geschädigte Maßnahmen zur Abwehr des Schadens unwirksam macht oder wenn an Sonderkulturen wie Weinbergen oder Obstgärten Schutzvorrichtungen nicht vorhanden sind, die unter gewöhnlichen Umständen ausreichen. Zudem sind Schäden nicht ersetzbare, wenn sie nicht rechtzeitig und vorschriftsmäßig angemeldet werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783835400207
Der Wisent hat keine Jagdzeit und ist ganzjährig geschont. Dies wird ausdrücklich erwähnt, da er unter besonderem Schutz steht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 84, ISBN 9783835400207