
Strukturen der Geschichte: Eine Einführung in den Historischen Materialismus - Brosius, Bernhard
Netto: 18,69 €20€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Die Aufgabe der Vernunft ist es, den Gegensatz als Einheit zu fassen, indem sie eine Vermittlung findet, die den Gegensatz aufhebt. Dadurch wird aus dem Gegensatz eine Einheit, und die Vernunft negiert die Negation, indem sie die Einheit des Gegensätzlichen erkennt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783899001228
Im gesellschaftlichen Produktionsprozess werden die drei Momente der Arbeit – Produzenten, Arbeitsgegenstände und Arbeitsmittel – zu zwei Gruppen zusammengefasst. Dabei stehen die Produzenten gegenüber den Produktionsmitteln, also den gemeinsam genutzten Arbeitsgegenständen und Arbeitsmitteln. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 52, ISBN 9783899001228
Das „Positive“ bezeichnet den Ausgangspunkt oder die Ausgangsbasis der dialektischen Bewegung. Es ist der Zustand, der zunächst existiert und als Ausgangspunkt für die Veränderung gewählt wird, um schließlich durch die Negation in einen anderen Zustand umgewandelt zu werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783899001228
Die freie, käufliche Arbeitskraft erzwang das neue Produktionsverhältnis der Lohnarbeit, das sich in den alten Strukturen etablierte. Dies führte zur Entstehung von Lohnarbeit, bei der Arbeiter jederzeit entlassen werden konnten, und verdrängte die feudalen Produktionsverhältnisse. Die Umstellung auf Kohle als Brennstoff und die Industrialisierung verstärkten diesen Prozess. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 78, ISBN 9783899001228