
Die Sowjetunion 1917-1924: Revolution - Arbeiterdemokratie - Bürokratisierung (Wissenschaft & Forschung) - Behruzi, Daniel
Netto: 13,08 €14€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Die Bolschewiki betrachteten die Konstituierende Versammlung nicht als zukünftiges Machtzentrum, sondern als Propagandaforderung gegen die Kerenski-Regierung. Laut Trotzki planten sie, bei einer Mehrheit in der Versammlung diese selbst aufzulösen und die Macht den Sowjets zu übergeben, wie später die Petersburger Stadtverordnetenversammlung es getan hatte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 65, ISBN 9783899000177
Laut Trotzkis Theorie führt das Proletariat die Revolution an, zunächst die bürgerlich-demokratischen Aufgaben zu lösen, muss jedoch aufgrund des Widerstands der Bourgeoisie sozialistische Maßnahmen ergreifen, um die Revolution fortzusetzen. Die Bauernschaft, aufgrund ihrer territorialen Zersplitterung, kann keine selbständige historische Rolle spielen und folgt entweder der Bourgeoisie oder dem Proletariat. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783899000177
Georg von Rauch behauptet, dass die bolschewistische Führung bereits von Beginn an auf die Diktatur ihrer Partei und das Verbot aller anderen Parteien abgezielt habe. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 116, ISBN 9783899000177
Der marxistische Ansatz lehnt die direkte Überleitung ab, weil die kapitalistische Klassengesellschaft nicht ohne Übergangsperiode in eine klassenlose Gesellschaft übergehen kann. Friedrich Engels betont, dass die proletarische Machtergreifung nicht sofort zur Auflösung des Klassengegensatzes führt, sondern eine Periode der Diktatur des Proletariats erforderlich ist, um den ideologischen Widerstand der ehemaligen KapitalistInnen zu brechen und die Produktionsmittel zu vergesellschaften. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783899000177
Trotsky argumentiert, dass die Bürokratisierung des Sowjetstaates durch objektive Faktoren wie das Kulturlevel des Landes, die soziale Zusammensetzung der Bevölkerung, der Druck der barbarischen Vergangenheit und des Weltimperialismus beeinflusst wird. Er betont, dass der Sowjetstaat diese externen und gesellschaftlichen Bedingungen widerspiegelt, nicht nur die Ideologie des Bolschewismus. Dieses Perspektive widerspricht der Ansicht, dass der Stalinismus direkt aus dem Bolschewismus hervorging. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 137, ISBN 9783899000177
Laut Trotzki dominierte das ausländische Finanzkapital, insbesondere französisches, die russische Schwerindustrie und kontrollierte sie fast vollständig. Dies wurde durch wirtschaftliche Kapitalüberschüsse der kapitalistischen Mächte und politische Motive der ausländischen Bourgeoisie erklärt, die ihre Kapitalien exportierten, um Profit zu erzielen und die russischen Arbeiter zu unterdrücken. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783899000177