Startseite

Koordinatives Anforderungsprofil und Koordinationstraining: Grundlagen, Analyse, Methodik (Training der Bewegungskoordination) - Neumaier, August


Netto: 5,55 €5.94

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
  • Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können unterschiede haben
  • Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
ISBN:9783939390497
Personen:
Zeitliche Einordnung:2006
Umfang:218 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):796 Sport
Verlag:
Köln : Sportverl. Strauß
Schlagwörter:Bewegungskoordination
Koordinationstraining

9962


FAQ zum Buch



Die Auswirkungen des Koordinationstrainings bestehen in einer Verbesserung bzw. Optimierung und Stabilisierung der individuellen koordinativen Leistungsvoraussetzungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 153, ISBN 9783939390497

Der Text stellt fest, dass koordinative Leistungsvoraussetzungen auf einem fortgeschrittenen Leistungsniveau allein mit unspezifischen Aufgabenstellungen nicht optimal entwickelt werden können. Dies liegt daran, dass die Besonderheit jeder Bewegungshandlung in spezifischen Anforderungen liegt, die durch allgemeines Training nicht ausreichend abgedeckt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 157, ISBN 9783939390497

Die morphologische Betrachtung der Bewegungskoordination konzentriert sich auf das äußere Erscheinungsbild des Bewegungsablaufs, insbesondere auf die Abstimmung der Bewegungsphasen, Teilbewegungen oder Teilhandlungen, die für den Sportler und Sportpädagogen wahrnehmbar oder beobachtbar sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 16, ISBN 9783939390497

Hirtz nennt als Komponenten „gespeicherte Bewegungserfahrungen“, „psychomotorisch-koordinativen Grundfunktionen“ und „generalisierte motorische Programme (GMP)“ als interne Interpretationen für Aktionsbereiche. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 83, ISBN 9783939390497

Die Bewegungskoordination bezeichnet die Ordnung und Organisation von Bewegungen sowie die zugrundeliegenden inneren Prozesse der Vorbereitung (Orientierung, Planung), der Steuerung und der Regelung (Kontrolle) in Richtung eines Ziels oder Zwecks. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783939390497

Der Text nennt die Arbeitsschritte 2.2 und 2.3 als Grundlage für die koordinative Anforderungsanalyse und den KAR. Diese umfassen Anforderungen der Handlungsorientierung und der Handlungssynergetik. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 133, ISBN 9783939390497

KIRCHNER (1993) definiert objektive Anforderungen als die relevanten Anforderungen spezifischer motorischer Handlungen in einer Anforderungsanalyse. Diese umfassen die Bedingungen und Strukturen der Bewegungsaufgaben, die unabhängig vom individuellen Leistungsstand sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 126, ISBN 9783939390497

Im volleyball-spezifischen Koordinationstraining wird das „obere Zuspiel“ schwerpunktmäßig bei einer Variation verschiedener Druckbedingungen bearbeitet, wie es in der Abbildung 39 gezeigt wird. Dieses Training ist Teil eines Technikvariationstrainings und zielt auf die Verbesserung der Koordination unter unterschiedlichen Anforderungen ab. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 168, ISBN 9783939390497

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden