
Basales Theater im Unterricht: Schüler mit schweren Behinderungen stehen im Rampenlicht
Netto: 18,69 €20€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Die Umsetzung des Bilderbuchs „Die kleine Raupe Nimmersatt“ im Basalen Theater umfasst die Erlebbarkeit von Elementen wie der Raupe, Früchten und dem Kokon durch Bewegungsförderung, Gestalten und Unterstützte Kommunikation. Die Schüler nachahmen den Weg der Raupe durch große Pappfrüchte mit Hilfe von Rollbrettern, die individuell angepasst sind. Die verschiedenen Unterrichtsbereiche werden in das Theaterstück integriert, um ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783808005071
Im Basalen Theater zum Thema „Zirkus“ können Akrobatiknummern mit Schaukeln und Rollbrettern sowie eine Karawane aus Rollbrettern dargestellt werden. Die Schüler üben gemeinschaftliches Fortbewegen und schnelle Drehbewegungen. Clownerie und Musik/Rhythmik werden in das Theaterstück integriert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783808005071
Das Bilderbuch „Frederick“ wird im Basalen Theater durch Bewegungsförderung, Materialerfahrung und Unterstützte Kommunikation umgesetzt, etwa durch nachgeahmte Handlungen der Mäuse oder visuelle Sinneserfahrungen. Zentrale Elemente wie Sonnenstrahlen oder Feldfrüchte werden sensorisch erlebbar gemacht, um die Geschichte für Schüler mit schweren Behinderungen nachvollziehbar zu gestalten. Die Aktivitäten verbinden verschiedene Unterrichtsbereiche zu einem kreativen Gesamtkonzept. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783808005071
Das Thema „Winter“ bietet Möglichkeiten zur sensorischen Erfahrung, wie das Berühren, Riechen und Bewegen von Schneeflocken aus Füllwatte mit Duftölen. Es ermöglicht die Nutzung von Schwarzlicht, um visuelle Eindrücke zu verstärken, sowie die Bewegung von Schneebällen und einen Schneeflockenvorhang mit Ventilator. Zudem können kreative Gestaltungsprozesse, Wahrnehmung und Musik/Rhythmik in ein Theaterstück integriert werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783808005071