
Koordinationstraining im Judo - Ralf Lippmann
Netto: 4,67 €5.00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde nachgebunden per Maschine
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu Zeit intensiv ist
- Cover Seiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können unterschiede haben
- Es sind Jahrzehnte alte Bücher, nichts für z.B. Allergiker oder anspruchsvolle Kunden
FAQ zum Buch
Bei Beispiel 1 wird das Gleichgewicht und die Koordination durch die Sichelbewegung des O-uchi-gari bei erhöhten Anforderungen trainiert. Ein Gummiband um die Sprossenwand simuliert einen dosierten Widerstand, der die Stabilität und die Sicherheit des Standes auf einem Bein verbessert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 27, ISBN 9783939390527
Das Ziel der Übung ist die Verbesserung des Zeitgefühls für alle Fegetechniken. Dabei soll der Übende mit geschlossenen Augen das nach vorne kommende Bein im richtigen Moment diagonal oder gleichseitig weiterführen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 34, ISBN 9783939390527
Das Ziel ist es, ein Gefühl für den richtigen Zeitpunkt des Eindrehens und die angemessene Dosierung der Körperspannung zu entwickeln. Dabei muss der Übende den Partner, der in einem bestimmten Rhythmus springt, auffangen und stabilisieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783939390527
Das Strukturmodell besteht aus zwei Teilen: den „Informationsanforderungen“ und den „Druckbedingungen“. Die Informationsanforderungen beziehen sich auf die Verarbeitung von Sinnesinformationen, während die Druckbedingungen die Anforderungen an die Bewältigung von Gleichgewicht und Koordination darstellen. Dieses Modell wird in Neumaier (2003) und Roth (1998) beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783939390527