
Von der multikulturellen Gesellschaft zur interkulturellen Zusammenarbeit : professionelle Integration ausländischer Pflegekräfte durch ein Konzept zur präventiven Vermeidung psychologischer Schwierigkeiten im Rahmen der Immigration / Christian Loffing
Netto: 19,69 €21,07€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Bei der objektiven Beurteilung der Gleichwertigkeit ausländischer Abschlüsse werden Zugangsvoraussetzungen, Dauer der Ausbildung, Fächerkanon mit Stundenzahlen, Ziel der Ausbildung, Verhältnis von praktischer und theoretischer Ausbildung, sowie Art der Prüfungen berücksichtigt. Zudem muss die Gleichwertigkeit der Ausbildungsinhalte, der Lehrpersonenqualifikationen und des Prüfungsverfahrens nachgewiesen werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 81, ISBN 9783899595697
Der Pflegeberuf wird aufgrund starker psychischer und physischer Belastungen, unregelmäßiger Arbeitszeiten wie Früh-, Spät- und Nachtschichten, niedriger Vergütung im Verhältnis zur Verantwortung sowie begrenzter Aufstiegschancen als unattraktiv empfunden. Zudem trägt die strikte Hierarchie im Krankenhausumfeld zur geringen Attraktivität bei. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 24, ISBN 9783899595697
Die beiden weiteren Probleme sind die Arbeitslosigkeit der Angehörigen und der nicht anerkannte Führerschein. Diese wurden in der offenen Frage erwähnt, da Probleme mit der Wohnungssituation und der Trennung von der Heimat bereits zuvor abgefragt wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 58, ISBN 9783899595697
Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen die Entwicklung von Führungsgrundsätzen mit kultureller Wertschätzung, die Erstellung eines Führungsmodells mit verbindlichen Grundsätzen und das Erlernen angemessenen Führungsverhaltens durch Führungstraining. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, multikulturelle Teams effektiv zu leiten und soziale Kompetenzen zu stärken. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 90, ISBN 9783899595697
Durch kulturelle Unterschiede und fehlende Sprachkenntnisse können Kulturschock, Verständnisprobleme und Verhaltensunsicherheit entstehen. Soziale Trennungen führen zu Heimweh, Gefühl der „Entwurzelung“ und sozialer Isolation, insbesondere bei Ablehnung durch die einheimische Bevölkerung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783899595697