
Jahrbuch Schleifen, Honen, Läppen und Polieren. Verfahren und Maschinen
Netto: 46,26 €49,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die Kontaktbedingungen beeinflussen die Oberflächenqualität und die Formgenauigkeit des Werkstücks beim Schleifen. Ungünstige Kontaktbedingungen können zu Rissen oder ungleichmäßigen Oberflächen führen. Optimale Kontaktbedingungen ermöglichen eine präzisere Werkstückform und reduzieren Fehler. Die Kontrolle der Kontaktbedingungen ist entscheidend für die Erzielung einer hohen geometrischen Qualität. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 2, ISBN 9783802729287
Die Nutzung der Längsschleiftechnologie ermöglicht den Einsatz sehr schmaler CBN-Schleifscheiben, was die Flexibilität steigert. Zudem reduzieren die geringen Normalkräfte die Längsformfehler bei Bohrungen mit hohem I/D-Verhältnis. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 142, ISBN 9783802729287
Bei der Schleifarbeit von CBN- und Diamantschleifscheiben hängt die Zerspanungsdicke von der Position der aktiven Schneidkörner ab, da diese unterschiedliche Abstände zur Rotationsachse aufweisen und damit unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten besitzen. Das Zerspanungsvolumen verteilt sich nicht gleichmäßig über die Scheibenbreite, wodurch lokal unterschiedliche Belastungen und effektive Zerspanungseffekte entstehen. Zudem steigt die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schneidkörner mit zunehmendem Scheibenradius, was die Zerspanungskapazität erhöht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 238, ISBN 9783802729287