
Les modifications temporelles et modales du verbe dans le papiamento de Curaçao (Antilles Néerlandaises) : avec une anthologie et un vocabulaire papiamento-français / Philippe Maurer
Netto: 27,10 €29€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Les modifications temporelles et modales du verbe dans le papiamento de Curaçao (Antilles Néerlandaises)" von Philippe Maurer ist eine Untersuchung über die zeitlichen und modalen Veränderungen des Verbs im Papiamento, einer Sprache, die auf Curaçao gesprochen wird. Das Buch beginnt mit einer Einführung in das Papiamento und die semantische Analyse. Es stellt auch das verwendete Korpus vor. Im ersten Teil des Buches werden die Konzepte definiert und die Klassifikation von Situationen und Prozessen erläutert. Es werden auch die verschiedenen Phasen und Stadien von Prozessen sowie die Funktionen von temporalen Adverbien und Modalität behandelt. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit grammatikalischen Notizen, einschließlich der Phonologie und Orthographie des Papiamento. Es werden auch verschiedene Teile der Sprache wie Substantive, Artikel, Adjektive, Pronomen, Numeralia, Verben, Adverbien, Präpositionen und Konjunktionen behandelt. Es werden auch die verschiedenen Diathesen und die Funktionen von temporalen Zirkumstanten erläutert. Der dritte Teil des Buches befasst sich mit der Morphosyntax der verbalen Modifikationen und der Verben. Es werden die verschiedenen Arten von verbalen Modifikationen behandelt, einschließlich des Verbs "ta" und der Klassifikation von Verben basierend auf ihrer Kookkurrenz mit Zeiten und morphophonologischen Kriterien. Es werden auch die Verwendung von Personalpronomen als Objekte, das "gerundio", das Partizip Perfekt, die Bildung des Partizips der Verben in "-e" und "-ë" sowie das Imperativ behandelt. Es gibt auch eine Liste unregelmäßiger Verben. Der vierte Teil des Buches behandelt die Verwendung von verbalen Modifikationen in verschiedenen Kontexten. Es werden verschiedene Theorien zum temporalen und modalen System des Papiamento diskutiert. Es werden auch die Verwendungen von verbalen Modifikationen in Haupt- und Nebensätzen sowie in Verbserien, Konstruktionen mit "di + Verb" und Konstruktionen mit Modalverben wie "por", "mester" und "ke" behandelt. Es werden auch die Verwendungen von verbalen Modifikationen in Texten, einschließlich Erzähltexten, untersucht. Der fünfte Teil des Buches enthält eine Zusammenfassung der Verwendungen von verbalen Modifikationen in verschiedenen Kontexten. Es werden auch diachronische Perspektiven auf das Papiamento diskutiert. Das Buch enthält auch eine Anthologie mit traditionellen Geschichten, Romanen, Theaterstücken, Gedichten und Medienbeiträgen auf Papiamento sowie ein Papiamento-Französisch-Wörterbuch. Insgesamt bietet das Buch eine umfassende Untersuchung der zeitlichen und modalen Veränderungen des Verbs im Papiamento und ist eine wertvolle Ressource für Linguisten und Sprachwissenschaftler.
FAQ zum Buch
Bei Pluralpronomen gibt es keine Änderungen der Präposition „pa“. Beispiele sind „pa nos“, „pa boso“ und „pa nan“. Die Schreibweise bleibt unverändert, egal ob es sich um „mi“, „bo“ oder andere Pronomen handelt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 54, ISBN 9783871188831
Der Text beschreibt, dass “ata“ in Beispiel (388) den zweiten Teil einer unmittelbaren Konsequenz zwischen zwei Situationen einleitet. Dort wird gezeigt, wie nach dem Erreichen eines Ortes eine weitere Ereignisfolge einsetzt, was durch “ata“ markiert wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 159, ISBN 9783871188831
Die drei Demonstrativadverbien sind aki („hier“), ei („da“) und aya („dort“). Sie geben unterschiedliche Entfernungsgrade im Verhältnis zum Sprecherort an. Im Gegensatz zum Spanischen betrifft diese Unterscheidung nicht die persönliche Deixis. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783871188831
Die reflexive Diathese kann im Papiamento entweder durch Personalpronomen wie „nos a kibukà nos“ oder durch Possessivpronomen in Kombination mit dem Substantiv „kurpa“ wie „el a kansa su kurpa“ ausgedrückt werden. Diese zweite Methode ist jedoch auf bestimmte Verben beschränkt, wie „defendé su kurpa“ oder „mata su kurpa“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 56, ISBN 9783871188831
Der „suphuntivo“ im Papiamento ist der spanischen Subjunktivform näher als der französischen. Dies wird durch die Beschreibung der Verteilung des „suphuntivo“ als ähnlicher der spanischen Subjunktivverwendung erklärt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783871188831
Der Text erklärt, dass das “suphuntivo“ in solchen Nebensätzen keine zeitliche Lokalisierung der Situation im Verhältnis zum Aussagezeitpunkt angibt. Im Gegensatz zu anderen Verbformen wie “presente“, “imperfekto“ oder “perfekto“ spielt es keine Rolle bei der Bestimmung der zeitlichen Beziehung zur Hauptphrase. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 196, ISBN 9783871188831