
Deutschland, Großbritannien, Amerika., Politik, Gesellschaft und internationale Geschichte im 20. Jahrhundert
Netto: 6,02 €6,44€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Buchzusammenfassung:
Aus dem Inhalt: M.-L. Recker: Appeasementpolitik: Wissenschaftliche Karriere eines auaenpolitischen Konzepts B. J- Wendt: Loyd Georges Fontainebleau-Memorandum: Eine Wurzel des Appeasement? A. J. Nicholls: oAppeasemento or oCommon Senseo? The British Response to the Building of the Berlin wall, 1961 C. F. Doran: Transatlantic Relations in Global Theory and History H. Zimmermann: Chinas langer Marsch in internationale Institutionen: Ein welthistorischer Prozess und seine Deutung durch konkurrierende Theorien Internationaler Politik N. C. Bandelow: Institutionelle Vetopunkte und kollektive Lernprozesse in der britischen und deutschen Europapolitik der 1980er und 1990er Jahre U. Lehmkuhl: Kanada und der Colombo-Plan: aDrittmachtbeziehungeno im Spannungsfeld von Asien- und Europapolitik in der Fruehphase des Kalten Krieges P. Dolata-Kreuzkamp: Transnationale Akteure in transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen: Arnold, Fortas & Porter als ,political brokeræ im Kohlenstreit 1958-1962 H.-I. Schmidt: oThe Embarrassment of Strengtho: Die deutsche Position im oInternational Monetary Systemo 1958-1968 E. Conze: Staatsrason und nationale Interessen: Die aAtlantiker-Gaullisteno-Debatte in der westdeutschen Politik- und Gesellschaftsgeschichte der 1960er Jahre G. Niedhart: Zustimmung und Irritationen: Die Westmachte und die deutsche Ostpolitik 1969/70 F. Bozo: La Fin dun Cycle? La France et lAlliance atlantique de la Guerre froide a lapres 11 Septembre L. S. Kaplan: Article 5 of the North Atlantic Treaty: 1949 and 2001 Gustav Schmidt: Wissenschaftliches Werk.