Startseite

Pietismus und Bürgertum: Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit, Württemberg 17.?19. Jahrhundert (Bürgertum Neue Folge: Studien zur Zivilgesellschaft, Band 2) - Gleixner, Ulrike


Netto: 15,89 €17,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783525368411
Personen:
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: 464 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 230 Theologie, Christentum ; 900 Geschichte
Verlag:
Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht
Schlagwörter:Schlagwörter Württemberg ; Bürgertum ; Pietismus ; Alltag ; Frömmigkeit ; Geschichte 1650-1850

637

Buchzusammenfassung:



Im Zentrum der Untersuchung steht die kulturelle Dimension von Religion. Vorgestellt werden Subjektentwurf, Frömmigkeitspraxis und Lebensbewältigung der Frauen, Männer und Kinder des pietistisch geprägten und akademisch gebildeten Bürgertums Altwürttembergs sowie dessen kommunikative Gruppenkultur und Traditionsbildung. Als »Spiritualisierung des Alltags« lässt sich die neue und eigene Kultur dieses Bürgertums auf den Begriff bringen. Erstaunlich viele pietistisch-bürgerliche Kulturtechniken verweisen in säkularisierter Form auf die bürgerliche Kultur der Moderne. Die Untersuchungszeit setzt nach dem Dreißigjährigen Krieg mit der Entstehung pietistischer Frömmigkeit an und führt über das 18. Jahrhundert in die Praxis pietistisch-bürgerlicher Frömmigkeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden