
Generationen in der Arbeiterbewegung - Klaus Schönhoven, Bernd Braun
Netto: 40,79 €43,64€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Der typische Arbeiterfunktionär im Wilhelminischen Deutschland war Teil der sozialdemokratischen Partei, die sich als Massenbewegung etablierte. Er stand in engem Kontakt zum Arbeitermilieu und trug zur organisatorischen Durchdringung der Gesellschaft bei. Seine Rolle war geprägt von der Professionalisierung und der Ausdehnung der Parteistrukturen in der Arbeitswelt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 107, ISBN 9783486575897
Die generellen Ansichten unterschieden sich durch den Konflikt zwischen sozialdemokratischem Reformismus und kommunistischem Radikalismus, der mit der SPD und KPD verbunden war. Theodor Haubach betonte, dass der Generationenkonflikt nicht auf Alter, sondern auf unterschiedlichen politischen Ordnungsmodellen beruhte. Der Reformismus stand für Regierungsverantwortung, der Radikalismus für die Ablehnung von Parlamentarismus und Demokratie. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 165, ISBN 9783486575897