
Handlungsregulation und sicherheitskritische Arbeitssituationen in der Instandhaltung (Forschung) - Erdmuthe Hemman, Heike Merboth, Peter Richter
Netto: 20,18 €21,59€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Annahme wird gestützt, dass es einen Zusammenhang zwischen aufgabenspezifischen Anforderungen und dem Eintreten sicherheitskritischer Ereignisse geben kann. Allerdings können aufgrund uneinheitlicher Befunde keine verallgemeinerbaren Aussagen über den Einfluss zeitlicher und inhaltlicher Freiheitsgrade getroffen werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783897017665
Das Training sollte sich auf Aufgaben konzentrieren, die ein hohes Potential für Risiken, Beinahe-Unfälle und dokumentierte Fehler oder Unfälle aufweisen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 87, ISBN 9783897017665
Mobilfunkinstandhalter betreuen komplexe elektronische Baugruppen, die oft an Spezialfirmen gesendet werden, während Maschineninstandhalter Maschinen häufig vollständig zerlegen und selbst reparieren. Zudem erfolgen technische Neuentwicklungen im Mobilfunkbereich häufiger und schneller als bei Maschineninstandhaltung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783897017665
Die Wahrnehmung und Bewertung der Arbeitsanforderungen durch Instandhalter wird durch eigene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Ansprüche und Erfahrungen beeinflusst. Diese subjektive Bewertung hilft, individuelle Unterschiede bei der Aufgabenbewältigung und unterschiedliche Beanspruchungsfolgen zu erklären. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783897017665
32 % der tödlichen Unfälle in der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland zwischen 1992 und 1995 wurden auf Instandhaltungstätigkeiten zurückgeführt. Dieser Anteil ist der höchste unter den untersuchten Tätigkeiten, was auf die besonderen Anforderungen und Risiken dieser Arbeit hindeutet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 14, ISBN 9783897017665
In der finnischen Chemieindustrie machen Instandhaltungsunfälle 40 % aller Arbeitsunfälle aus, wie eine Studie aus dem Jahr 1994 zeigt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783897017665