
Methodenlehre für die Altenpflege.
Netto: 7,01 €7,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der Autor beschreibt eine „partnerschaftliche Ebene“ in der Altenpflege als Situation, in der der alte Mensch und der Pflegende sich als Freunde bezeichnen. Dies steht im Gegensatz zu Macht- oder Ohnmachtsverhältnissen und fördert eine gleichberechtigte Beziehung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 159, ISBN 9783894951443
Der Autor ist der Ansicht, dass eine gewähltere Zusammensetzung von Bewerbern notwendig ist, da viele Schulleiter sich an einer „vollen“ Klasse orientieren. Er betont, dass die Ausbildung nicht nur auf Mitleid oder sozialem Engagement basieren sollte, sondern auf fachlicher Qualifikation und der Fähigkeit, alte Menschen sachgerecht zu betreuen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783894951443
Der Bau der Berliner Mauer begann im August 1961, wie die Eintragung „Aug. 1961 | Mauerbau“ im Text zeigt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783894951443
Die Tochter der alten Frau ist Ärztin. Sie verbot, ihre Mutter aus dem Bett zu heben, was zu verschlechterten Wundverhältnissen und der Verzweiflung des Pflegepersonals führte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 182, ISBN 9783894951443
Die Textstelle betont, dass eine hohe Flexibilität und Wachheit erforderlich sind, um konträre Situationen auszugleichen. Die Pflegenden müssen sich ihrer hohen individuellen Verantwortung bewusst sein und sich auf sich selbst verlassen, da keine klaren Regeln existieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783894951443
Nach der Rechtsordnung in Deutschland darf lediglich der Richter über die Zulässigkeit einer Freiheitsentziehung entscheiden. Andere Personen wie Polizei, Arzt, Betreuer oder Angehörige haben hierzu keine Kompetenz. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 217, ISBN 9783894951443