
Berlin - Marzahn
Netto: 5,85 €6,26€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Fred Platzbecker führte die Handballerinnen von Marzahn zur Berliner Meisterschaft. Er war ursprünglich Fußballtrainer und übernahm später die Handballsparte des Vereins, der zunächst Traktor, dann Motor Marzahn und schließlich BSG BFW hieß. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783897026629
Die Großsiedlung wurde so genannt, weil Kinder einen bedeutenden Platz in der Familie und in der Gemeinschaft einnahmen. Sie spielten prägende Rollen bei Veranstaltungen wie dem „Marzahner Frühling“ und sorgten damit für die charakteristische Kinderorientierung der Region. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 85, ISBN 9783897026629
Die Entwicklung von Marzahn zum Großstadtbezirk dauerte nur wenige Jahre, während die Entwicklung bis hin zu dem, was Marzahn bis in die Siebzigerjahre hinein war, Jahrhunderte benötigte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783897026629
Die Erklärung von Dr. Günter Peters im Informationszentrum Marzahn fand am 6. Juli 1978 statt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783897026629
Die Hauptgruppen umfassten Bauarbeiter, Planer, Architekten, die Jugendbrigaden der FDJ und Studenten, die während der Ferien mitarbeiteten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 43, ISBN 9783897026629
Das alte Dorf Marzahn wurde nicht abgerissen, sondern teilweise renoviert oder rekonstruiert, um eine lebendige Gemeinde und eine museale Vergangenheit zu erhalten, obwohl umliegend moderne Wohnblöcke errichtet wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783897026629
Der Text erwähnt den ständigen Einzug neuer Mieter und die Eröffnung neuer Betriebe als Teil des Alltags in Marzahn. Zudem wird die Existenz ruhiger und beschaulicher Plätze in der modernen Großsiedlung genannt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 61, ISBN 9783897026629