
Schleswig. Rückblicke auf drei Jahrzehnte - Rüdel, Holger
Netto: 4,67 €5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Jeder Besucher konnte sich eigenhändig eine Urkunde im Stadtmuseum drucken. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 120, ISBN 9783897027398
Die Brücke hatte eine Länge von 1.150 Metern. Sie wurde anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Schweren Pionierbataillons Nr. 718 im September 1967 gebaut. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783897027398
Die Verbreiterung der Kreuzung Königstraße/Lange Straße stand im engen Zusammenhang mit der Umwandlung des Stadtweges in eine Fußgängerzone. Dies deutet darauf hin, dass die Baumaßnahmen Teil eines umfassenderen Plans zur Umgestaltung des städtischen Raums waren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 76, ISBN 9783897027398
Die „Zingst“ war das Schiff, das im Schleswiger Hafen unter der Flagge der DDR auffiel. Es handelte sich um einen wahreren Exoten, da solche Schiffe selten waren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783897027398
Die Eröffnung der Autobahn führte zu einem sprunghaften Anstieg des Verkehrs, der kilometerlange Staus am Nadelöhr zur B77 verursachte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 74, ISBN 9783897027398