
Artikulatorische Muster im frühen Laut- und Lexikonerwerb (Tübinger Beiträge zur Linguistik, Series A, Language Development)
Netto: 22,43 €24,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
In der Lallphase werden am häufigsten die Plosive [b], [d], [p], [t], die Nasale [m], [n], die Halbvokale [j], [w] sowie [h] produziert. Unter den Vokalen dominieren vordere offene, halb-offene und halb-geschlossene Laute wie [a], [æ], [ε] und [e], sowie zentrale Vokale wie [ə]. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 29, ISBN 9783823347255
Durch die Produktion von fully resonant nuclei erkundet das Kind die Resonanzmöglichkeiten seines Ansatzrohres. Bei squealing und growling erforscht es Tonhöhenunterschiede, während yelling Lautstärkeunterschiede erkundet. Zudem untersucht es die Unterschiede zwischen Konsonanten und Vokalen durch Sequenzen konsonanten- und vokalähnlicher Laute. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 28, ISBN 9783823347255