
Sprachengesetzgebung in Russland: Vorw. v. Michael Geistlinger (Ethnos. Schriftenreihe zu Fragen von Volksgruppen und Minderheiten) - Köhler, Ulrike
Netto: 8,88 €9,50€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Der rechtliche Status der Sprachen in Russland ist durch die Sprachengesetze der Föderationssubjekte geprägt, die unterschiedliche Regelungen für lokale Sprachen vorsehen. In einigen Regionen erhalten lokale Sprachen besondere Stellung, während andere den Vorrang der russischen Sprache im öffentlichen Bereich betonen. Die Gesetze enthalten oft programmatische Aussagen, die jedoch rechtlich nicht immer durchsetzbar sind und von der Umsetzung abhängen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 78, ISBN 9783700315230
Der Text nennt das Gesetz „Über die Sprachen der Völker der RF“ und das Gesetz „Über die national-kulturelle Autonomie“ als relevante einfachgesetzliche Bestimmungen für die Umsetzung des Rechts auf Erhaltung der Muttersprache. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 36, ISBN 9783700315230
Das Föderale Gesetz „Über die Massenmedien“ verlangt, dass die Sprache des Mediums bei dessen Registrierung angegeben wird. Diese Angabe hat jedoch keine Auswirkung auf den Ablauf der Registrierung und es bestehen keine Beschränkungen der Sprachenverwendung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 53, ISBN 9783700315230