
Sarah Bernhardt. Inszenierungen von Weiblichkeit im Fin de siècle - Thorun, Claudia
Netto: 6,92 €7,4€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Bernhardt betonte in *L’Art du Théâtre* die Darstellung des intellektuellen Mannes mit schwachem Körper, der idealerweise von einer Frau dargestellt werden sollte. Sie verband dies mit der symbolischen Impotenz des weiblichen Körpers, der die Unfähigkeit darstellte, die Welt zu gestalten. Zudem nutzte sie das Stück als politische Propaganda, um das nationale Empfinden und die Sehnsucht nach vergangener Größe zu aktivieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 175, ISBN 9783487131771
Sarah Bernhardt veränderte die Wahrnehmung von Weiblichkeit durch ihre faszinierende und emotionale Darstellung, bei der sie sich vollständig in ihre Rollen verlor und das Publikum von der Authentizität ihrer Gefühle überzeugte. Ihre Inszenierungen wurden als magische Verwandlungen beschrieben, die die Schauspielerin in die dargestellten Figuren transformierten, was die Wahrnehmung von Weiblichkeit als tiefgreifend und mystisch erscheinen ließ. Durch ihre Darstellung von starker emotionaler Identifikation und kultischer Metamorphose erweiterte sie die Vorstellungen von Frauenrollen auf der Bühne. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 212, ISBN 9783487131771