
Ermittlung der Nitratauswaschung von Ackerstandorten bei unterschiedlicher N-Düngung und Bewirtschaftung aus Nmin-Messungen und Modellrechnungen
Netto: 31,78 €34€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Die Studie ergab, dass Düngungen über den Pflanzenbedarf nicht zwangsläufig zu höheren N-Austrägen führen. Selbst bei einer 30 % höheren Düngung wurden nur in 20 % der Fälle höhere Auswaschungsbeträge beobachtet. Die Ergebnisse unterstützen die Aussage, dass der Düngungsinput auf N-Austräge nur geringen Einfluss hat, und die Auswaschungen hauptsächlich auf die Mineralisation zurückzuführen sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 191, ISBN 9783936231915
Abbildung 26 zeigt Semivariogramme der { ext{min}}$-Werte aus Liebenau, Sollwert und einer Sollwert-20%-Variante. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 119, ISBN 9783936231915
Bei konservierender Bewirtschaftungsweise kann eine Nitratkonzentration von 49 mg NO3/l erreicht werden, was unter dem Trinkwassergrenzwert von 50 ppm Nitrat/I liegt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 182, ISBN 9783936231915