Startseite

Sicherheit oder Freiheit? : Terrorismusbekämpfung und persönliche Freiheitsrechte in den USA nach dem 11. September - Martin Kunschak


Netto: 9,29 €9,94

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783828887428
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:215 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):340 Recht
Verlag:
Marburg : Tectum-Verl.
Schlagwörter:USA ; Elfter September ; Auswirkung ; Innere Sicherheit ; Freiheitsrecht USA ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Freiheitsrecht ; Beschränkung USA: Patriot act ; Entstehung

8277


FAQ zum Buch



Die amerikanische Verfassung verankert die Glaubens- und Meinungsfreiheit, das Verbot willkürlicher Verhaftungen und Durchsuchungen sowie das Fairnessgebot der rights of due process. Diese Rechte zählen zu den höchsten Rechtsnormen und haben einen höheren Rang als gewöhnliche Gesetze. Sie sind grundlegende demokratisch-rechtsstaatliche Schutzrechte des Einzelnen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 14, ISBN 9783828887428

Die persönlichen Freiheitsrechte wurden durch willkürliche Massenverhaftungen von Ausländern eingeschränkt, da die Inhaftierung oft auf unbestätigten Verdächtigungen oder anonymen Hinweisen beruhte. Viele wurden ohne konkrete Beweise oder rechtliche Grundlage festgehalten, was zu unrechtmäßiger Freiheitsberaubung führte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 82, ISBN 9783828887428

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden