Startseite

Vom Kult zur Kunst - Quast, Bruno


Netto: 35,51 €38.00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

ISBN:9783772080197
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:VIII, 237 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):830 Deutsche Literatur ; 230 Theologie, Christentum
Verlag:
Tübingen ; Basel : Francke
Schlagwörter:Deutsch ; Literatur ; Ritus ; Geschichte 1100-1530 Deutsch ; Literatur ; Liturgie ; Geschichte 1100-1530

9865


FAQ zum Buch



Das Mittelalter interpretierte den “Descensus“ als eine göttliche Erscheinung, die sich der menschlichen Wahrnehmung entzieht. Die Unfähigkeit Lukas, Jesu Antlitz zu malen, deutete auf die Überlegenheit der göttlichen Natur hin, die nur aus ihrer Herkunft bekannt ist. Dieser Aspekt stand im Zusammenhang mit der Erlösungsmythologie, da die wahre Erkenntnis Jesu durch göttliche Offenbarung, nicht durch menschliche Kunst, erlangt wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 90, ISBN 9783772080197

Das “Imaginäre“ im Redentiner Osterspiel wird durch die Integration der Heilsgeschichte in die soziale Realität gezähmt. Die siebte Seele, ein Heiler, verbindet das inszenierte Heilswissen mit dem Alltag, während die doppelte Wahrnehmungsperspektive zwischen Figuren und Zuschauern die soziale Stratifizierung reflektiert. Dies ermöglicht eine Osmose zwischen der dramatisierten Erlösungsgeschichte und der realen gesellschaftlichen Ordnung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 131, ISBN 9783772080197

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden