
lärmarm konstruieren
Netto: 41,12 €44€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Das Ziel des Beitrags ist es, einen systematischen Zugriff auf konstruktive Lärmminderungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Er liefert schalltechnische Informationen unter konstruktiven Gesichtspunkten, um effektive Maßnahmen zur Lärmminderung zu entwickeln. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 1, ISBN 9783897016651
Der Zugriffsteil des Katalogs enthält neben allgemeinen maschinenakustischen auch verstärkt konstruktive Angaben, die für die Bewertung und Umsetzung benötigt werden. Er beschränkt sich auf den prinzipiellen Verlauf der Pegelminderung in Abhängigkeit von der Frequenz sowie der erreichbaren Gesamtpegelminderung. Zudem werden konstruktive Aspekte wie Vor- und Nachteile der Lösung sowie Gestaltungsregeln und -hinweise beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 117, ISBN 9783897016651
Die Erstellung von Informationsspeichern erfordert die Schritte Erfassung, Speicherung und problemorientierte Präsentation von Informationen. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine zielgerichtete Bereitstellung von Daten für den Problemlösungsprozess. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 33, ISBN 9783897016651
Kopplungsmodule dienen dazu, maschinenbauliche und maschinenakustische Eigenschaften komponentenorientiert zu verknüpfen. Dabei werden Schallquellen, Übertragungswege und Abstrahlmöglichkeiten jeweiligen Komponenten zugeordnet, um eine systematische Kopplung beider Bereiche zu ermöglichen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 99, ISBN 9783897016651
Bei der Erstellung einer Informationsstruktur sollten die Integration problemspezifischer Informationen in ein globales System, die Einfachheit der Erweiterbarkeit sowie die Verflechtung aller relevanten Bereiche und deren Abhängigkeiten berücksichtigt werden. Zudem ist eine Klassifizierung der Informationen erforderlich, um einen zielgerichteten Zugriff zu ermöglichen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 34, ISBN 9783897016651
Das Faktenwissen wird in die drei inhaltlichen Parameter Produktgeschichte, Produkthierachie und Entwicklungsprozess klassifiziert. Diese Parameter helfen dabei, Fragen zur Einordnung von Wissen in die Produktgeschichte, zu dessen Bezug zur Produkthierachie und zur Einordnung im Entwicklungsprozess zu beantworten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 36, ISBN 9783897016651