
Mittweida - Benny Dressel, Heiko Weber
Netto: 21,03 €22,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Mittweida" von Benny Dressel und Heiko Weber bietet einen umfassenden Einblick in die Stadt Mittweida und ihre verschiedenen Aspekte. Es ist in sechs Abschnitte unterteilt, die jeweils einen bestimmten Teil der Stadt behandeln. In der Einleitung wird der Leser auf die Besonderheiten von Mittweida eingestimmt und erfährt, dass die Stadt in Sachsen liegt. Es wird betont, dass Mittweida eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Kultur ist. Im ersten Abschnitt, "Das Zentrum", wird das Stadtzentrum von Mittweida genauer betrachtet. Hier werden die verschiedenen historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten vorgestellt, darunter das Rathaus, die Stadtkirche und das Schloss Mittweida. Es wird auch auf die Bedeutung des Stadtzentrums als Einkaufs- und Veranstaltungsort eingegangen. Der zweite Abschnitt, "Der Osten", beschäftigt sich mit den östlichen Stadtteilen von Mittweida. Hier wird auf die Wohngebiete und Infrastruktur eingegangen. Es werden auch die verschiedenen Bildungseinrichtungen in diesem Teil der Stadt vorgestellt, darunter die Hochschule Mittweida. Im dritten Abschnitt, "Der Süden", werden die südlichen Stadtteile von Mittweida behandelt. Hier liegt der Fokus auf der Natur und den Freizeitmöglichkeiten, die diese Region bietet. Es werden auch die landwirtschaftlichen Betriebe und die Bedeutung der Landwirtschaft für die Stadt erwähnt. Der vierte Abschnitt, "Der Westen", widmet sich den westlichen Stadtteilen von Mittweida. Hier wird auf die Industrie und die wirtschaftliche Bedeutung dieses Teils der Stadt eingegangen. Es werden auch die verschiedenen Unternehmen und Betriebe vorgestellt, die in diesem Teil von Mittweida ansässig sind. Im fünften Abschnitt, "Der Norden", werden die nördlichen Stadtteile von Mittweida behandelt. Hier liegt der Fokus auf den Wohngebieten und der Infrastruktur. Es werden auch die verschiedenen Vereine und Organisationen vorgestellt, die in diesem Teil der Stadt aktiv sind. Im sechsten und letzten Abschnitt, "Menschen unserer Stadt", werden verschiedene Menschen aus Mittweida vorgestellt. Es werden ihre Geschichten erzählt und ihre Beiträge zur Stadtgesellschaft gewürdigt. Es wird betont, dass die Menschen das Herzstück von Mittweida sind und dass ihre Vielfalt und ihr Engagement die Stadt ausmachen. Insgesamt bietet das Buch "Mittweida" einen umfassenden Überblick über die Stadt und ihre verschiedenen Aspekte. Es zeigt die Vielfalt und die Besonderheiten von Mittweida auf und lädt den Leser dazu ein, die Stadt besser kennenzulernen.
FAQ zum Buch
Bei dem Brand von 1963 wurden fünf Häuser auf der Markt-Westseite vollständig zerstört. Heute befindet sich an dieser Stelle die Volksbank Mittweida. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783897028463
Die Häuser am Rahmenberg wurden im 17./18. Jahrhundert gebaut. Sie waren im Erdgeschoss massiv und im ersten Obergeschoss in Fachwerktechnik erbaut. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783897028463
Die Kratzenfabrik und die Möbel- und Plüschweberei Stache wurden 1918 von Chemnitz nach Mittweida verlegt. Dies ist im Text als Ansiedlungspunkt der städtischen Industrie erwähnt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 33, ISBN 9783897028463
Das Gebäude der „Westbahn“ wurde abgerissen. An gleicher Stelle befindet sich heute ein Getränkemarkt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 43, ISBN 9783897028463
Theodor Gampe beschreibt Mittweida als ideal gelegen für Touristen, die die Perlen des Zschopauthales besuchen möchten, sowohl stromauf- als auch stromabwärts. Er lobt die renommierten Gasthöfe der Stadt, die an Comfort nichts vermissen lassen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783897028463