
Altersbedingter Mundartgebrauch
Netto: 9,35 €10,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Buchzusammenfassung:
Seit mehr als 150 Jahren sind Generationen von Sprachwissenschaftlern dabei, die Mundart zu Grabe zu tragen. Die Standardsprache, bef�rdert von Schule und Medien, dr�nge den Dialekt immer mehr in die funktionale Ecke und schlie�lich ganz aus der Sprachwirklichkeit. Zwar hat inzwischen die Soziolinguistik den krass angesetzten Gegensatz von Standard und Dialekt in einem variantsprachlichen Ansatz aufgel�st, doch wurden die pragma- oder soziolinguistischen Theorien noch kaum empirisch erprobt. Die Autorin vereinigt diese mit dem klassischen dialektologischen Ansatz und ueberprueft anhand einer breit angelegten Fallstudie in einer mittelschw�bischen Gemeinde ihre These: Der Dialekt ist nach wie vor quicklebendig. Um dem Ph�nomen gerecht zu werden, muessen lexikalische, phonologische, pragmatische und soziolinguistische Fragen zugleich verfolgt werden.